Live-Music

News & Jobs

Wunderbares Weihnachtsbuffet  am 26.12.23 ab 11:30 

Preis p.P. : 39,90€ –  Kinder bis 10 Jahre : 19,90€

Wir bitten um Reservierung !

Vorspeisen:

Kürbis-Ingwer-Suppe

Winterlicher CousCous-Salat mit Datteln, Granatapfel, Rosinen und Walnüssen

Ziegenkäsehäppchen mit Honig und Thymian

Saté-Spieße mit Erdnuss-Chili-Dip

Orientalischer Karottensalat mit Orangen, Rosinen, Sesam und Kardamom

Kleine, panierte Schnitzel

Hauptgänge :

Hirschedelgulasch  mit Waldpilzen, Spätzle und Apfel-Rotkraut

Toskanische Fiocchi mit Birne/Ricotta gefüllt in einer Gorgonzolasauce

Spätzlepfanne mit Waldpilzen und Soja-Haschée

Dessert :

Hausgemachtes Pflaumen-Crumble

Zimteissterne

Warme Brownies

 

 

 

 

_______________________________________________________________________

InfoblattfürGästeMehrwertsteuer                Einfach darauf klicken !

_______________________________________________________________________

Ein wunderbares Team sucht ab sofort:

Koch/Köchin & Küchenhilfen

Servicekräfte für Tag und Abend

sowie Buffetiers am Abend !

*************************************************************************************************

Wir bitten um Beachtung :

Warum akzeptieren wir in der Wunderbar WW keine Kartenzahlung ?

Wir nehmen bewusst keine Karten an, sondern nur Bargeld, obwohl wir ein explizit dienstleistungsorientierter Betrieb sind. !

Der Hintergrund für uns ist folgender : 

Die EZB und die Großbanken würden gerne innerhalb eines Jahrzehntes das Bargeld schlichtweg abschaffen ! Die Umstrukturierungen in den Geldhäusern ist schon in vollem Gange und wird dort zum Abbau von vielen Arbeitsplätzen führen.

Da die Niedrigzinspolitik der EZB das Hauptgeschäft der Banken nachhaltig erschwert hat, versuchen die  Banken natürlich neue Geschäftszweige zu entwickeln und orientieren sich an Amazon, Facebook und Google.

Diese sammeln neben ihrer „Hauptbeschäftigung“ fleißig und meist illegal Daten ihrer Kunden und verkaufen sie dann an Dritte weiter.

Hinzu kommt die Datensammelwut des Staates und die indirekte Überwachung durch die Digitalisierung des gesellschaftlichen Alltags wie das autonome Fahren, Handydaten etc.

Dieser „Überwachungswahn“ führt mittelfristig zum gläsernen Bürger, vor dem schon George Orwell in seinem Buch „1984“ gewarnt hat und wie wir es auch heute schon in China, Russland und ansatzweise in den USA feststellen müssen.

Die Banken und „Social Media-Konzerne“ erhalten eine gefährliche Machtfülle und die Gesellschaft wird dadurch de-demokratisiert !

Dies ist insbesondere vor dem Hintergrund des zunehmenden Populismus in Deutschland sehr gefährlich und sollte von politisch denkenden Bürgern abgelehnt werden. Deshalb sollte auch die Regierung gegensteuern, will sie nicht die Privatsphäre seiner Bürger ein für alle Mal beerdigen.

Wir hatten im letzten Jahrhundert schon zwei Regime in Deutschland, die fast alles über ihre Bürger wussten – das sollte eigentlich genug sein !

Dieser perfiden Entwicklung in Deutschland wollen wir gegensteuern und lehnen deshalb diese Zahlungsweise entschieden ab, zumal sie mit zusätzlichen Kosten und erhöhtem Aufwand für unsere Buchhaltung verbunden ist.

Häufig ganz vergessen werden dabei auch alte Menschen und Menschen ohne Bankkonto, die dadurch weiter gesellschaftlich ausgegrenzt werden.

Meist leidet auch das Trinkgeld der Mitarbeiter/innen darunter, da Studien gezeigt haben, dass das Zahlungsverhalten der Gäste beim Umgang mit Bargeld großzügiger ist, als beim „anonymen“ Bezahlen mit der Plastikkarte.

Wer also nicht will, das nicht autorisierte Dritte über seine Alltagsgepflogenheiten wie Urlaubsziele, Krankheiten, Bücher, Spenden, Alkoholkonsum etc. Kenntnis erlangen, sollte über die Frage “ Bar- oder Plastikgeld “ nachdenken !

In Zeiten von Bankenpleiten, hohen Inflationen und technischen Ausfällen zeigt sich weltweit wie wichtig es ist, über Bargeld zu verfügen.

Der Krieg in der Ukraine hat auch gezeigt, welche fatale Folgen es hat und wie verzweifelt Menschen sind, wenn sie nicht mehr an ihr Bargeld kommen, da der Staat dies plötzlich reglementiert.