Ben Granfelt – Finnischer Classic-Rock-King mit neuer Doppel-CD am Start –
BG spielt seit seinem 11. Lebensjahr Gitarre…..
Dieses Jahr feierte er am 16. Juni seinen 62. Geburtstag und veröffentlichte seine 21. Solo-Veröffentlichung “ It`s personal „. Diese wird er bei uns in Eppstein vorstellen ….
Ben Granfelt gehört zu den meist geschätzten Künstlern seines Landes und hat sich mittlerweile als einer der besten Gitarristen des Musikbusiness einen Namen gemacht.
Wer das erste Mal den Namen Ben Granfelt hört ist sich vermutlich nicht bewusst, um welchen Ausnahmemusiker es sich handelt.
In den achtziger Jahren begann er seine musikalische Karriere bei der finnischen Rockband Gringos Locos um schon nach wenigen Jahren bei der finnischen Kultband Leningrad Cowboys mitzuwirken. Dort war er bis in die neunziger Jahre aktiv, um dann einige Alben mit den Guitar Slingers einzuspielen, aber parallel auch sein Soloprojekt, die Ben Granfelt Band voranzutreiben.
Die spielerischen Qualitäten Granfelts blieben auch einem Andy Powell nicht verborgen, der ihn Anfang 2000 als zweiten Gitarristen zu Wishbone Ash holte. In der Phase bei Wishbone Ash brachte die Band auch zwei Alben heraus, in der Granfelt auch maßgeblich am Songwriting mitwirkte. So stammten unter anderem „Faith, Hope And Love“ sowie „Allmighty Blues“ aus seiner Feder.
Ab 2004 widmete sich Granfelt dann vorwiegend seiner eigenen Band, phasenweise der Rockband Los Bastardos Finlandeses.
Granfelt überzeugt auf den Studioplatten mit einem starken meist sehr melodiösen Songwriting und seine Songs umfassen das Spektrum vom Blues über die Rockmusik bis hin zu progressiven Elementen.
Live ist die Ben Granfelt Band eine Band der Extraklasse. Mit dem derzeitigen Line-Up heizt das Powertrio den Fans gewaltig ein. Dabei kann sich Granfelt voll auf seine Begleiter verlassen, die mit ihrer Rhythmusarbeit das Fundament für die Konzerte legen. Darauf kann Granfelt sich an der Gitarre nach Lust und Laune austoben. Dabei lässt er seine Gitarre zuweilen fast streicheln bearbeitend regelrecht singen oder glänzt mit harten Rockriffs, die buchstäblich die Decke in Clubs abheben lässt.
Eine große Stärke ist auch die authentische humorvolle Art des Finnen, der es innerhalb kürzester Zeit schafft, das Publikum auf eine Reise der hohen Gitarrenspielkunst mitzunehmen, die meist passend mit seinem Song „Going Home“ endet.
BEN GRANFELTs 21. Soloalbum „It’s Personal“ ist eine besondere Veröffentlichung, da heutzutage nicht viele Künstler ihre Alben auf CD und Vinyl herausbringen. Ganz zu schweigen von einer Doppel-CD/Doppel-LP als Kombination aus Studio- und Live-Album.
„Ich war in letzter Zeit so inspiriert zu spielen und viele Leute haben schon lange nach Instrumentalstücken gefragt … hier ist es, ein Instrumentalalbum kommt bald“, kommentiert Ben die Studio-CD/LP von „It’s Personal“.
Ben spielt Gitarre zum eigenen Vergnügen, ohne Regeln oder Einschränkungen, sondern eine feine Sammlung musikalischer Statements.
Die Instrumental-CD/LP enthält Songs mit Melodien, Riffs, verschiedenen Klangtexturen und ja, natürlich gibt es Soli, aber sie sind als Teil der Songs erhalten und nicht als Vorwand für endloses Geklimper gedacht.
Über die Aufnahmen sagt BEN GRANFELT: „Zusammen mit Masa Maijanen (Bass) und Jari Salminen (Schlagzeug) habe ich die Grundtracks live in einem großen Raum aufgenommen, mich dann in meinem kleinen Studio eingeschlossen und eine wunderbare Zeit damit verbracht, Gitarrenspuren aufzunehmen und Sounds zu kreieren. Ich glaube wirklich, dass ich etwas ganz Besonderes und Persönliches geschaffen habe. Ich bin sehr stolz auf das Ergebnis.“
Die Live-CD/LP beweist, dass Ben auch ein exzellenter Sänger ist und ist gleichzeitig ein weiterer Beleg dafür, dass eine Band maximalen Spaß an dem hat, was sie tut. Aufgenommen in derselben Power-Trio-Besetzung mit Masa Maijanen am Bass und Jari Salminen am Schlagzeug während der 2024er-Tour zum Jubiläumsalbum „Gratitude“ (Bens Hommage an Jeff Beck, Robin Trower und Gary Moore), zeigt es, dass kein BEN GRANFELT-Konzert dem anderen gleicht. Es wird viel gejammt und die Songs unterscheiden sich stark von den aufgenommenen Studioversionen.
Neben BEN GRANFELT-Originalen enthält die Live-CD/LP auch den Robin-Trower-Song „Bridge Of Sighs“, das neunminütige „Breathe“ von Pink Floyd und den Klassiker „Cocaine“ von JJ Cale, alle in Bens ganz persönlichen Versionen.
Der bluesige Melodic Rock brilliert einerseits durch sein chirurgisch-präzises Gitarrenspiel, welches sich reichlich Raum und Zeit für die passende Atmosphäre bringt, andererseits durch seine eigene feine Stimme sowie den Gastbeiträgen. Insgesamt ergibt sich ein wahrer Ohrenschmaus, der definitiv die verdiente Anerkennung ernten wird.
Das musikalische Feuerwerk, das Ben Granfelt und seine Mitstreiter hier loslassen, macht deutlich, wie viel Freude die Band bei der Arbeit hat. Ben liebt es, zu improvisieren und zu jammen, um sowohl den Songs als auch seinen Musikern Raum zu geben, die Stücke frei zu interpretieren. Klar wie Kloßbrühe, dass fast alle Stücke auf dem neuen Live-Album länger sind als die Studioversionen und die Songs in leicht veränderter Form gespielt werden.
Begleitet wird Ben Granfelt bei dieser Show von seinem langjährigen Kumpel und Bandkollegen Miri Miettinen am Schlagzeug und Masa Maijanen am Bass, der seit 4 Jahren ein fester Bestandteil der Ben Granfelt Band Ist. Für die Keyboard-Parts hat sich Ben dieses Mal Kasper Mårtenson an die Seite geholt, der den meisten Musikliebhabern durch Bands wie Amorphis, Mannhai, Ensiferum oder Barren Earth sicherlich ein Begriff ist.
Parallel arbeitet Ben auch mit Thomas Blug am neuen Projekt Blug-Granfelt-Engelien, die in Eppstein schon für Aufsehen sorgten und im November 25 zurückkommen.
www.bengranfelt.com
Presse :
„Ben Granfelt ist nicht nur ein brillanter Gitarrist,
sondern verleiht auch noch mit überraschend markanter Stimme
seinen Kompositionen die richtige Signatur.
Melodischer, gitarrenorientierter Rock,
wie ihn auch einer seiner letzten Arbeitgeber,
die britische Rocklegende Wishbone Ash pflegt,
allerdings in einer deutlich härteren Variante, ist sein Credo,
was sich auch in den weiträumigen Improvisationen niederschlägt …
… Eine Mixtur aus ausgereiften Kompositionen
und erlesener Gitarrenarbeit.
Ein Kaleidoskop der Stilrichtungen,
die jedoch niemals antiquiert oder altbacken wirken.
Auf jeden Fall ein Hörgenuss der besonderen Art.“ www.rocktimes.de
Video´s :





